Dr.

Annika Hausmann

Ich finde es faszinierend, wie unser Darmimmunsystem dazu in der Lage ist, unter all den äußeren Einflüssen denen es ständig ausgesetzt ist, genau die zu identifizieren, vor denen es uns schützen muss.

Dr. med.

Viktoria Schneitler

Antibiotika sind ein kollektives Gut. Ihr verantwortungsvoller Einsatz entscheidet darüber, wie wir Infektionen morgen noch behandeln können.

Dr. rer. nat.

Christine Hopp

B Zellen in Malaria: ich interessiere mich für das Gleichgewicht zwischen Autoimmunität und antiparasitären Abwehrmechanismen bei Malaria. Meine Forschung betrachtet, wie durch lange Ko-Evolution mit dem Malaria Parasiten Autoimmunität begünstigt wurde und gibt einen Einblick in die konkreten Auswirkungen auf die B Zell Entwicklung im Knochenmark.

Dr. rer. nat.

Saskia Sophie Hinse

Frauen haben es in der Wissenschaft oft schwerer, sichtbar zu bleiben. Sie verdienen Strukturen, die gleiche Chancen und Sichtbarkeit ermöglichen!

Prof. Dr.

Stephanie Pfänder

Geschlechterparität in der Wissenschaft werden wir erst erreichen, wenn sich grundlegende gesellschaftliche und hochschulspezifische Strukturen verändern.

  • Alle Fachbereiche 203
  • Virologie 60
  • Mikrobiologie 52
  • Parasitologie 21
  • Immunologie 36
  • Infektiologie 22
  • Epidemiologie 11