Portrait Eva Müller

Fachbereich
Virologie

Heimatinstitut
Universitätsklinikum Essen

Website


Eva Müller

Eva Müller startet ihr wissenschaftliche Karriere mit dem Beginn des Biophysik Studiums in 2013. Nach dem Abschluss des Bachelors vertiefte sie das Biophysik Studium im Master, welchen Sie 2022 abschloss. Kontakt zu Infektionsforschung hatte Sie das erste Mal in ihrer Bachelorarbeit in der sie zu Influenza A Viren Forschte. Im Master ging Eva für ihre Abschlussarbeit nach Essen in das Labor von Dr. Roland Schwarzer um dort den Einfluss von Cholesterol auf HIV-Latenzumkehr zu untersuchen. Diese Arbeit bildete dann den Grundstein für ihre darauffolgendes Promotionsstudium in Rolands Arbeitsgruppe.

Wissenschaft ist kein Privileg für wenige. Sie gehört allen, die neugierig sind und etwas verändern wollen. Ich forsche zu HIV, weil Heilung mehr bedeutet als Medikamente – sie heißt auch: Stigma überwinden und soziale Gerechtigkeit schaffen. Ich wünsche mir, dass mehr Frauen in der Forschung sichtbar werden – nicht nur, weil sie Vorbilder sind, sondern weil sie längst da sind.

Portrait Eva Müller

Eva Müller

Virologie


Forschung

Aktuell arbeitet Eva an der Charakterisierung des latenten HIV-Reservoirs und Untersuchung von Mechanismen die Latenz Etablierung und Aufrechterhaltung beeinflussen. Ein besonderes Augenmerk liegt sie hierbei auf den Lipidmetabolismus.

Sonstiges

Zwei Frauen haben Eva Müllers Selbstbild maßgeblich geprägt: ihre Mutter und ihre beste Freundin. Von ihnen hat sie früh gelernt, dass Frauen laut sein dürfen, klare Meinungen vertreten können und ihr Leben jenseits traditioneller Rollenbilder gestalten dürfen. Persönlich hat Eva Müller als Frau in der Wissenschaft bislang keine direkten Diskriminierungserfahrungen gemacht – sie weiß jedoch, dass viele Kolleginnen andere Erfahrungen machen. Infect-Net hat sie sich angeschlossen, weil ihr die Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in der Forschung wichtig sind. Sie möchte dazu beitragen, dass Frauen in der Infektionsforschung sichtbar, hörbar und einflussreich sind.


Externe Links

Zum CV von Eva Müller in der Arbeitsgruppe Mechanisms of Viral Persistence am UK Essen