Portrait Sangeeta Banerji

Fachbereich
Mikrobiologie

Heimatinstitut
Robert Koch-Institut, Wernigerode

Website

Dr. rer. nat.
Sangeeta Banerji

Sangeeta Banerji leitet eine Arbeitsgruppe am Fachgebiet 11: Bakterielle darmpathogene Erreger und Legionellen, unter der Führung von Prof. Antje Flieger am Robert Koch-Institut in Wernigerode. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der molekularen Charakterisierung bakterieller Enteritiserreger sowie in der Weiterentwicklung genombasierter Surveillance-Ansätze. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung von Whole-Genome-Sequencing zur Überwachung von Campylobacter- und Salmonella-Isolaten, der Untersuchung von Virulenzmechanismen und Resistenzdeterminanten in klinischen und Ausbruchsstämmen, der Entwicklung von Methoden zur genombasierten Serotypisierung sowie der One-Health-orientierten Analyse zoonotischer Erreger und ihrer globalen Verbreitung.

Vielfalt statt Einfalt! Wenn wir dieses Motto in Wissenschaft, Kultur und Freizeit leben, können wir gemeinsam viel zum Guten bewegen.

Portrait Sangeeta Banerji

Dr. rer. nat. Sangeeta Banerji

Mikrobiologie


Forschung

Aktuell untersucht sie die Antibiotikaresistenzentwicklung bei Campylobacter. Hierbei untersucht sie sowohl die genetischen Grundlagen der Resistenzbildung als auch deren epidemiologische Relevanz für die öffentliche Gesundheit. Ein Ziel ist es, die Resistenzmechanismen besser zu verstehen, um langfristig Strategien zur Eindämmung resistenter Stämme zu entwickeln.

Sonstiges

Neben ihrer Forschung engagiert sie sich für die Interessen von Forschenden im Forschungsrat des Robert Koch-Instituts in einem dreiköpfigen Frauenteam. Bereits während ihrer Postdoc-Zeit 2006-2009 in Kanada war sie Gründungsmitglied der Dalhousie Postdoctoral Society in Halifax. Auch da haben sich vorrangig weibliche Personen engagiert. Darüber hinaus betreut sie Studierende und hält Vorlesungen an der TU Braunschweig.


Externe Links

Zum Fachgebiet 11 am Robert Koch-Institut

Sangeeta Banerji auf ORCiD