Dr.
Shahinda Rezk
Ich bin Postdoktorandin und Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin am Institut für Virologie der Universität Freiburg (Deutschland) und seit August 2024 außerordentliche Professorin für Mikrobiologie und Infektionskontrolle am Medizinischen Forschungsinstitut der Universität Alexandria (Ägypten). Ich habe meinen Bachelor, Master und meine Promotion in Molekularer und Diagnostischer Mikrobiologie an der Universität Alexandria abgeschlossen, wobei meine Promotion 2019 im Rahmen eines gemeinsamen Programms mit der Technischen Universität München (TUM) erfolgte.
Beruflich begann ich als Pharmaziepraktikantin in Kanada, bevor ich in der Wissenschaft in Ägypten tätig wurde. Ich war an der Universität Alexandria als Demonstratorin, Assistenz- und Dozentin tätig, unterrichtete Mikrobiologie und Infektionskontrolle und hatte Lehraufträge an der Fakultät für Krankenpflege und der Arabischen Akademie für Wissenschaft, Technologie und Seeverkehr. Zusätzlich beriet ich mikrobiologische Labore und Abteilungen für Infektionsprävention in Krankenhäusern, um klinische Praxis und Patient:innenversorgung zu verbessern.
Mich motiviert, mit Forschung dazu beizutragen, das Leid durch Infektionskrankheiten zu mindern. Es ist für mich besonders wertvoll zu sehen, wenn Patient:innen genesen. Ebenso wichtig ist mir, Vielfalt und Gleichstellung zu fördern, denn nur durch unterschiedliche Perspektiven können wir Innovation und wissenschaftlichen Fortschritt wirklich voranbringen.

Dr. Shahinda Rezk
Virologie
Forschung
Meine Forschung konzentriert sich derzeit auf das Hepatitis-B-Virus (HBV) und dessen Chronizität, mit dem Ziel, die Virusregulation besser zu verstehen und potenzielle therapeutische Ansatzpunkte zu identifizieren. Während meiner Promotion habe ich die SUMO-Modifikation des HBV-Kernproteins untersucht, ein Fortschritt, der das Verständnis der Virusregulation vertieft und einen Schritt in Richtung Heilung von Hepatitis B darstellt.
Darüber hinaus habe ich antibiotikaresistente Bakterien in ägyptischen klinischen Isolaten untersucht und eine neuartige Antibiotikakombination gegen pan- und extensiv resistente gramnegative Bakterien evaluiert. Die entwickelte synergistische Testmethode wurde standardisiert und bereits in medizinischen Einrichtungen in Ägypten angewendet, wodurch die Behandlung resistenter Infektionen verbessert wurde.
Sonstiges
Ich freue mich darauf, Infect-Net beizutreten, um mein Netzwerk von Kooperationspartner:innen in meinen aktiven Forschungsbereichen zu erweitern, den Wissensaustausch zu fördern und die Wirkung meiner Arbeit zu verstärken.
Externe Links
Zur Arbeitsgruppe von Sabrina Schreiner am UK Freiburg
Profil von Shahinda Rezk bei der Alexander von Humboldt-Stiftung