Dr. rer. nat.
Helena Müller-Kräuter
Nach meiner Ausbildung zur MTA für Labordiagnostik habe ich Humanbiologie mit dem Schwerpunkt Infektionsbiologie an der Philipps-Universität Marburg studiert. Während meiner Promotion am Institut für Virologie der Universität Marburg hatte ich die Gelegenheit im Sicherheitslabor an dem hochpathogenen Lassavirus zu forschen. Dabei erforschte ich u.a. die Lassavirus-Infektion im humanen Respirationstrakt und einen Antikörper-basierten Therapieansatz gegen das Lassavirus. Die Faszination an hochpathogenen Viren führte schließlich dazu, dass ich als Postdoktorandin am Institut für Virologie der Universität Marburg geblieben bin.
Familie und Promotion, oder später auch eine Karriere in der Wissenschaft sollten unabhängig vom Geschlecht gut vereinbar sein. Vor allem Frauen sollten jedoch keinen Nachteil für ihre weitere wissenschaftliche Laufbahn erfahren, wenn sie zu Gunsten der Familie oder anderer Care-Arbeit kürzertreten müssen.
Dr. rer. nat. Helena Müller-Kräuter
Virologie
Forschung
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Identifizierung von zellulären Wirtsfaktoren, insbesondere Eintrittsfaktoren, die als potentielles Zielprotein für eine antivirale Therapie gegen das Lassavirus adressiert werden können. Dabei untersuche ich u.a. den Einfluss möglicher Kandidaten auf die Replikation des Lassavirus im primären Zellkulturmodell.