Prof. Dr. med., MSc, DTM&H

Marylyn Addo

Exzellente Wissenschaft braucht Diversität und Originalität. Um die relevanten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen unserer Zeit effektiv zu adressieren, ist es erforderlich, dass wir interdisziplinär und kollaborativ arbeiten und dass die Wissenschaft alle gesellschaftlich relevanten Bereiche angemessen repräsentiert. Dazu gehören neben der Geschlechtergerechtigkeit, einem Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, auch andere Diversity-Dimensionen, deren Potential wir im Kontext der zu bewältigenden Herausforderungen voll ausschöpfen sollten.

Prof. Dr.

Minka Breloer

Geschlechtergerechtigkeit verbessert die Qualität der Forschung

Jun.-Prof. Dr.

Christina Karsten

Freiheit in der Wissenschaft bedeutet für mich, dass medizinisch notwendige Forschung nicht durch die Diskriminierung einzelner Personengruppen eingeschränkt wird.

Prof. Dr.

Maren von Köckritz-Blickwede

Motivation und Kooperation sind meines Erachtens zwei zentrale Schlüsselelemente in der guten und erfolgreichen Forschung. Es erfordert Respekt, Vertrauen und Transparenz im Miteinander.

PD Dr.

Meina Neumann-Schaal

Wir brauchen mehr interdisziplinäre Forschung, um die Komplexität von Infektionskrankheiten zu entschlüsseln und innovative Lösungen zu finden.

  • Alle Fachbereiche 203
  • Virologie 60
  • Mikrobiologie 52
  • Parasitologie 21
  • Immunologie 36
  • Infektiologie 22
  • Epidemiologie 11