Infect-Net
Verband Deutscher Infektionsforscherinnen

Informieren   |   Fördern   |   Fairnetzen

Informieren   |   Fördern   |   Fairnetzen

Mehr weibliche Perspektiven in der Infektionsforschung.

Gabriele Pradel: „Wir möchten mit unserem Netzwerk Infect-Net einen dauerhaften Dialog von Infektionsforscherinnen mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik im Sinne einer proaktiven Infektionsaufklärung gewährleisten und die deutsche Forschungslandschaft nachhaltig und geschlechtergerecht prägen.“

Zu den Aufgaben von Infect-Net gehören:

  • Die Bevölkerung über Infektionskrankheiten und deren Erforschung zu informieren,
  • Wissenschaftlichen Nachwuchs und weibliche Rollenvorbilder in der Infektionsforschung zu fördern,
  • Infektionsforscherinnen sowohl untereinander als auch mit Medien, Politik und Wirtschaft fair und auf Augenhöhe zu vernetzen.

Unser Verband will deutsche Infektionsforscherinnen vernetzen und nachhaltig sichtbar machen.

Infect-Net setzt auf vielfältige Maßnahmen:

  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aktuelle Beiträge zu globalen Infektionsthemen, Vortragsreihen und Symposien zu aktuellen Forschungsthemen
  • Mentoring und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Netzwerk- und Medientraining

Infect-Net vereint Expertinnen aus allen Fachbereichen der Infektionsforschung.

Prof. Dr.

Antje Flieger

"Feed opportunities and starve problems." - Stephen R. Covey

Prof. Dr.

Eva Medina

Diversität und Geschlechtergerechtigkeit sind nicht nur ethische Imperative, sondern auch Haupttriebkräfte von wissenschaftlichem Fortschritt und Innovation.

Dr. med., MBA

Silvia Würstle

Die Präzisionsmedizin bietet personalisierte Therapieansätze, die auf individuelle Gesundheitsprofile abgestimmt sind, um Behandlungsergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Ein gemeinsames Engagement mit Patientenvertretungen ist entscheidend, um diese innovativen Therapien in Deutschland nachhaltig zu etablieren und den Zugang für alle Betroffenen zu sichern.

Dr. rer. nat.

Nahla Metwally

Neugier in der Wissenschaft kennt keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Ethnien und Hautfarben und wir sollten alles tun um faire Chancen für alle zu schaffen.

Apl. Prof. Dr.

Christiane Wolz

Frauen sollten sich nicht zwischen Familie und Wissenschaft entscheiden (müssen).


Unser Service

Ob wissenschaftlicher Nachwuchs, etablierte Infektionsforscherinnen oder Medienschaffende: Wir bieten Mentoring, individuelle Beratung und die Vermittlung von Expertinnen an. Sie profitieren dabei von den Erfahrungen und dem vereinten Wissen unserer Infect-Net-Wissenschaftlerinnen.

Mentoring

So klappt der Karriereaufstieg: Fragen Sie ein fachspezifisches Mentoring an.

Mehr erfahren

Individuelle Beratung

Mitglieder können eine speziell auf ihre Situation zugeschnittene Beratung anfragen.

Mehr erfahren

Expertinnensuche

Hier finden Sie Interviewpartnerinnen und Speakerinnen zu allen Themen der Infektionsforschung.

Mehr erfahren

Übersicht der Standorte
An diesen Institutionen ist Infect-Net durch seine Mitglieder vertreten.


Fragen und Antworten

Obwohl es eine Vielzahl von Virologinnen, Mikrobiologinnen und Infektionsforscherinnen gibt, die Führungspositionen in den deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten innehaben, sind diese in der Öffentlichkeit meist wenig sichtbar. Die fehlende Wahrnehmung von Frauen als Wissenschaftsexpertinnen wurde insbesondere während der ersten Phase der COVID19-Pandemie deutlich – es waren vor allem männliche Virologen, die in den Medien auftraten und sich als Berater der Politik positionierten.

Infect-Net wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Innovative Frauen im Fokus“ unterstützt. Die dreijährige Förderung durch das BMBF dient dem Aufbau eines Netzwerkes für Infektionsforscherinnen in Deutschland. Verantwortlich für das Projekt Infect-Net ist RWTH-Professorin Gabriele Pradel, Abteilung für Zelluläre und Angewandte Infektionsbiologie am Institut für Biologie 2. Zum Gründungsteam und zum jetzigen Vorstand gehören ihre Kolleginnen Melanie Brinkmann an der TU Braunschweig, Iris Bruchhaus am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg, Sandra Ciesek am Universitätsklinikum Frankfurt, Petra Dersch an der Universität Münster, Antje Flieger am Robert Koch-Institut in Wernigerode, Bettina Löffler am Universitätsklinikum Jena, Clarissa Prazeres da Costa an der TU München, Ulrike Protzer ebenfalls an der TU München und Beate Sodeik an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Insgesamt haben sich bis August 2023 bereits über 65 Infektionsforscherinnen Infect-Net angeschlossen.

Die Wissenschaftlerinnen von Infect-Net bilden ein nationales Netzwerk, das durch die Gründung eines Verbandes verstetigt wird. Ziel ist eine erhöhte Sichtbarkeit von Infektionsforscherinnen und damit eine stärkere Position als Expertinnen in einer geschlechtergerechteren Wissenschaftskommunikation. Infect-Net sucht insbesondere den Dialog mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in den Bereichen der proaktiven Infektionsaufklärung.

Die Maßnahmen umfassen Öffentlichkeitsarbeit, den Aufbau einer Expertinnen-Datenbank, Netzwerktreffen, Workshops, Vortragsreihen und Mentoring-Programme. Zusätzlich soll eine „Forum Infection“-Kommunikationsplattform etabliert werden, die der Bewertung aktueller Infektionsgeschehen durch Vertretungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dient. Infect-Net will zudem geeignete Vorbilder für Nachwuchswissenschaftlerinnen aufzeigen und damit ihre Karrierewege fördern.

Zur Zielgruppe der Verbandsgründung gehören Wissenschaftlerinnen, die an deutschen Hochschulen oder öffentlichen Forschungsinstitutionen tätig sind und das Forschungsfeld der Infektionskrankheiten des Menschen vertreten. Sie kommen aus den Bereichen der medizinischen Mikrobiologie, der Infektiologie und der Epidemiologie und stellen vorrangig Virologinnen, Bakteriologinnen, Parasitologinnen und Immunologinnen dar.

Sprechen Sie uns an!

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft, Unterstützung unseres Netzwerkes oder auch allgemeinen Fragen
freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.

Koordinierungsstelle

Abteilung für Zelluläre und Angewandte Infektionsbiologie (ZAI), RWTH Aachen University

Worringer Weg 1 | 52074 Aachen

Wird geladen ...
Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank!