Porträtfoto von Dr. Frauke Muecksch, Virologin und HIV-Forscherin an der Universität Heidelberg.

Heidelberger Virologin erhält Life Sciences Bridge Award 2025!

Dr. Frauke Mücksch jagt das HI-Virus

Die Virologin Dr. Frauke Mücksch erforscht am Center for Integrative Infectious Diseases Research (CIID) der Universität Heidelberg wie sich das HI-Virus in menschlichen Immunzellen versteckt und wie man es dort aufspüren kann.

Dr. Frauke Mücksch erforscht in Heidelberg die Latenz von HI-Viren.

„Mein Ziel ist es, dass Menschen, die mit HIV leben, nicht nur ein hohes Alter erreichen, sondern ein genauso gesundes Leben führen können wie Menschen, die nie mit HIV infiziert waren.“

Zwar haben HIV und AIDS in den vergangenen drei Jahrzehnten an Schrecken verloren, weil die Infektion durch eine effektive Kombinationstherapie gut behandelbar ist, dennoch ist sie immer noch nicht heilbar. Weltweit leben aktuell etwa 38 Millionen Menschen mit dem Retrovirus HIV. Frauke Mücksch erforscht aktuell wie sich das HI-Virus im Genom menschlicher Immunzellen versteckt. Dieser inaktive Zustand wird als Latenz bezeichnete und das genetische Konstrukt als Provirus. Das Provirus kann unter bestimmten Umständen wieder reaktiviert werden. Wie es dazu kommt und wie man diese Reaktivierung verhindern könnte ist Gegenstand der Forschung von Frauke Mücksch. Dazu hat sie in Heidelberg die weltweit größte Zellbibliothek für die Latenzforschung aufgebaut. Mit dieser Ressource und modernen molekularbiologischen Methoden wie CRISPR-Cas möchte sie Wege finden, das HI-Virus endgültig zu eliminieren oder auszuschalten. Für ihre innovativen Forschungsansätze erhielt die Virologin nun am 26. September den mit 100.000 € dotierten Life Sciences Bridge Award der Aventis Stiftung.

Die Frankfurter Aventis Stiftung zeichnet mit dem Life Sciences Bridge Award seit 2018 jährlich Nachwuchswissenschaftler:innen aus, die sich durch besonders innovative Froschungsansätze in den Lebenswissenschaften hervortun, um ihnen den Weg in eine unbefristete Professur zu ermöglichen. Die Preisträger:innen selbst erhalten 10.000 € und 90.000 € für die eigene Forschung und Lehre.

Wir gratulieren Frauke herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!

Weitere Preisträger:innen dieses Jahr waren die Immunologin Dr. Judith Feucht (Universitätsklinikum Tübingen) und der Neurobiologe Dr. Varun Venkataramani (Universitätsklinikum Heidelberg).


English:

Heidelberg Virologist Receives Life Sciences Bridge Award 2025!

Dr. Frauke Mücksch, a virologist at the Center for Integrative Infectious Diseases Research (CIID) at Heidelberg University, has been awarded the Life Sciences Bridge Award 2025 by the Aventis Foundation. Her research focuses on how the HI virus (HIV) hides within human immune cells and how these hidden viral reservoirs can be detected and eventually eliminated.

“My goal is that people living with HIV not only reach old age but live just as healthy lives as those who were never infected.”

While modern combination therapies have made HIV infections manageable, they remain incurable. Around 38 million people worldwide live with the virus today. Dr. Mücksch investigates the latent state of HIV when the viral genome (the provirus) becomes integrated and dormant within human DNA, yet can reactivate under certain conditions.

In Heidelberg, she has built the world’s largest cell library for HIV latency research, using cutting-edge molecular tools like CRISPR-Cas to uncover ways to permanently silence or eliminate the virus.

The Life Sciences Bridge Award, endowed with €100,000, recognizes outstanding early-career researchers in the life sciences for their innovative work and aims to support their path toward a permanent professorship. The award includes €10,000 for the recipient personally and €90,000 for their research and teaching activities.

This year’s other awardees were Dr. Judith Feucht, an immunologist from the University Hospital Tübingen, and Dr. Varun Venkataramani, a neurobiologist from the University Hospital Heidelberg.

Congratulations to Dr. Frauke Mücksch on this remarkable achievement!



René Lesnik | Koordination Infect-Net


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert