Kategorie: Wissenschaftskommunikation

  • WANTED: Helicobacter pylori

    WANTED: Helicobacter pylori

    Mit einem pH-Wert von 2 bis 2,5 gehört der Magen zu den sauersten Bereichen des menschlichen Körpers. Er zerkleinert Nahrung und schützt uns, indem er viele Krankheitserreger abtötet, die wir täglich aufnehmen. Für die meisten Mikroorganismen ist diese Umgebung tödlich, eine bemerkenswerte Ausnahme bildet Helicobacter pylori, kurz: H. pylori. Helicobacter pylori – Die Säure ist sein…

  • WANTED: Tuberkulose

    WANTED: Tuberkulose

    Tuberkulose – Eine jahrtausendealte Infektionskrankheit Tuberkulose ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird. Sie gehört weltweit zu den bedeutendsten Infektionskrankheiten und zählt gemeinsam mit HIV und Malaria zu den „großen Drei“ in Bezug auf Verbreitung und Todesfälle. Im Jahr 2023 meldete die WHO 10,8 Millionen Tuberkulosefälle und 1,25 Millionen Todesfälle.…

  • Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

    Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

    Warum wir Wissenschaftlerinnen sichtbarer machen müssen Die Vereinten Nationen haben den 11. Februar zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft erklärt, der sich 2025 zum 10. Mal jährt. Mit dem Aktionstag soll der vollwertige und gleichberechtigte Zugang zur Teilnahme an der Wissenschaft für Frauen und Mädchen gefördert werden. Ein Weg dorthin ist…