Autor: infectnet_admin
-
Infect-Net IV: Programm für unser 4. Netzwerktreffen in Köln
Wir sind schon ganz gespannt: In wenigen Wochen findet unser 4. Infect-Net-Netzwerktreffen statt. In Zusammenarbeit mit dem Centrum für Infektionsmedizin (CIM) der Uniklinik Köln haben wir ein wunderbares Programm zusammengestellt. Am 21. und 22. November 2024 wollen wir uns nicht nur ausgiebig der Translation in der Infektionsforschung widmen, sondern werden auch diskutieren, welche Strukturen in…
-
Wirkstoffforschung: Ein Bakterium, das ihren Namen trägt
Mikrobiologinnen der DSMZ erhöhen die Sichtbarkeit internationaler Kolleginnen. Auf der Suche nach Antibiotika-produzierenden Bakterien haben die Wissenschaftlerinnen neue Typstämme der Actinomyceten beschrieben und ausschließlich nach weiblichen Vorbildern benannt. Mehr Emils als Emilias: Das Gender Name Gap in der Biodiversitätsforschung Gender Pay Gap, Gender Award Gap, Gender Citation Gap – Gender Gaps sind auch in der…
-
Susanne Krasemann auf Mission MPox im Kongo
Ein Affenpocken-Takeover aus dem Herzen Afrikas Unsere Infect-Net-Mitfrau PD Dr. Susanne Krasemann ist diese Woche für das Projekt PREGMPOX in der Demokratischen Republik Kongo unterwegs, um in der Region das Infektionsgeschehen zum aktuellen Ausbruch von MPox (früher Affenpocken, engl.: monkeypox) zu untersuchen. Bei dieser Kooperation mit der Université Catholique de Bukavu geht es darum, wie…