Von Prof. Dr. Eva Herker

Im Rahmen der rotierenden Infect-Net-Vortragsreihe besuchte PD Dr. Dr. Ulrike Lange vom Leibniz-Institut für Virologie (LIV) in Hamburg am 17. Juli 2025 Prof. Dr. Eva Herker am Institut für Virologie in Marburg, um ihre Forschungsarbeit im Rahmen der Seminarreihe des Instituts vorzustellen.

In ihrem Vortrag präsentierte Ulrike Lange spannende Daten über den Einfluss exogener Retroviren wie HIV sowie endogener Retroviren auf die Genomaktivität von Wirtszellen. Diese Erkenntnisse könnten zum besseren Verständnis von Pathologien bei HIV-Infizierten beitragen, die unter einer supprimierenden HIV-Therapie stehen. Ihr Vortrag regte intensive wissenschaftliche Diskussionen an, die im Anschluss an das Seminar in einer „Meet the Speaker“-Sitzung mit Studierenden und Postdoktorand:innen des Instituts fortgeführt wurden.

Vortragstitel: ‘Proviral power plays in HIV infection - rewiring host genome activity’

Virologischer Austausch: PD Dr. Dr. Ulrike Lange (links) zu Besuch bei ihren Kolleginnen Prof. Dr. Andrea Maisner (mitte) und Prof. Dr. Eva Herker (rechts) am Institut für Virologie der Philipps-Universität Marburg.

English:

As part of the rotating Infect-Net lecture series, PD Dr. Dr. Ulrike Lange from the Leibniz Institute of Virology (LIV) in Hamburg visited Prof. Dr. Eva Herker at the Institute of Virology in Marburg on 17 July 2025 to present her work at the institute’s seminar series.

In her lecture Ulrike Lange described exciting data on the impact of exogenous retroviruses like HIV as well as endogenous retroviruses on host cell genome activity. These findings might contribute to our understanding on long-term pathologies in people living with HIV that are on suppressive HIV therapy. Her talk stimulated intensive scientific discussions that continued after the seminar in a “meet the speaker” session with students and postdocs of the institute.

Lecture title: ‘Proviral power plays in HIV infection - rewiring host genome activity’