Forschung und Medizin haben große Fortschritte gemacht, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns.
Von Dr. Cláudia Vilhena, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, Bacterial Interface Dynamics lab

Source: https://stock.adobe.com/de/search?k=pneumonia&asset_id=535731589
Alle 43 Sekunden stirbt ein Kind an einer Lungenentzündung.
Wichtige Fakten
- Lungenentzündungen, bzw Pneumonia, sind für 14 % aller Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren verantwortlich und haben 2019 zum Tod von 740 180 Kindern geführt.
- Lungenentzündung kann durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden.
- Lungenentzündung kann durch Impfungen, angemessene Ernährung und die Berücksichtigung von Umweltfaktoren verhindert werden.
- Durch Bakterien verursachte Lungenentzündung kann mit Antibiotika behandelt werden, aber nur ein Drittel der Kinder mit Lungenentzündung erhält die benötigten Antibiotika.
Überblick

Prozentualer Anteil der Todesfälle durch Lungenentzündung bei Kindern unter 5 Jahren (2021). Quelle: UN IGME Child and Adolescent Causes of Death Estimation (CA CODE) project (2024).
Lungenentzündung ist eine Form der akuten Atemwegsinfektion, die die Lunge befällt. Die Lunge besteht aus kleinen Bläschen, den Alveolen, die sich bei einem gesunden Menschen beim Atmen mit Luft füllen. Bei einer Lungenentzündung füllen sich die Alveolen mit Eiter und Flüssigkeit, was das Atmen schmerzhaft macht und die Sauerstoffaufnahme einschränkt.
Im Jahr 2021 forderte die Lungenentzündung 2,2 Millionen Menschenleben. Lungenentzündung ist weltweit die häufigste infektiöse Todesursache bei Kindern. Im Jahr 2019 starben 740 180 Kinder unter 5 Jahren an einer Lungenentzündung. Das sind 14 % aller Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren, aber 22 % aller Todesfälle bei Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren. Lungenentzündung betrifft Kinder und Familien überall, aber die Todesfälle sind in Südasien und Subsahara-Afrika am höchsten. Weltweit gibt es jährlich über 1.400 Fälle von Lungenentzündung pro 100.000 Kinder oder 1 Fall pro 71 Kinder, wobei die höchste Inzidenz in Südasien (2.500 Fälle pro 100.000 Kinder) und West- und Zentralafrika (1.620 Fälle pro 100.000 Kinder) zu verzeichnen ist.
Fast alle diese Todesfälle sind vermeidbar.
Die Fortschritte bei der Verringerung der Todesfälle aufgrund von Lungenentzündung bei Kindern unter 5 Jahren sind deutlich langsamer als bei anderen Infektionskrankheiten. Seit 2000 sind die Todesfälle aufgrund von Lungenentzündung bei Kindern unter 5 Jahren um 54 Prozent zurückgegangen, während die Todesfälle aufgrund von Durchfall um 63 Prozent zurückgegangen sind und nun fast die Hälfte der Todesfälle aufgrund von Lungenentzündung ausmachen.
Kinder können vor Lungenentzündung geschützt werden, sie kann durch einfache Maßnahmen verhindert und mit kostengünstigen, technisch einfachen Medikamenten und Behandlungen behandelt werden.
Ursachen
Lungenentzündung wird durch verschiedene Infektionserreger verursacht, darunter Viren, Bakterien und Pilze. Die häufigsten sind die folgenden.
- Streptococcus pneumoniae ist die häufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündung bei Kindern.
- Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ist die zweithäufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündung.
- Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist die häufigste virale Ursache für Lungenentzündung.
- Bei HIV-infizierten Säuglingen ist Pneumocystis jiroveci eine der häufigsten Ursachen für Lungenentzündung und verantwortlich für mindestens ein Viertel aller Todesfälle durch Lungenentzündung bei HIV-infizierten Säuglingen.
Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Lungenentzündung zählen Luftverschmutzung, Unterernährung, Rauchbelastung, HIV-Infektion und niedrige Impfquoten. Bei Kleinkindern kommen Frühgeburtlichkeit und mangelnde Stillpraxis als zusätzliche Risiken hinzu. Der eingeschränkte Zugang zu wirksamen Behandlungsmethoden für Lungenentzündung ist ebenfalls ein Problem, insbesondere in vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), in denen medizinische Einrichtungen und Sauerstoffversorgungssysteme oft nicht verfügbar sind, vor allem für Kinder.
Prävention und Zukunft
Der Pneumokokken-Konjugatimpfstoff, ein hochwirksamer Impfstoff zur Vorbeugung von Lungenentzündung durch S. pneumoniae, ist seit über zwei Jahrzehnten verfügbar, aber für viele Kinder in LMICs immer noch nicht zugänglich. Mittlerweile sind neue, hochwirksame Impfstoffe gegen RSV verfügbar. Dazu gehören Impfstoffe speziell für ältere Erwachsene, ein Impfstoff für Schwangere und ein langwirksamer Antikörper zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern. In Ländern, in denen Lungenentzündung tatsächlich tödlich ist, sind diese jedoch nur sehr begrenzt verfügbar.

Weitere vorbeugende Maßnahmen: Impfungen, auf Symptome achten und eine Maske tragen, Hände waschen und Kontakt mit infizierten Personen vermeiden, die Belastung durch Rauch und verschmutzte Orte reduzieren und einen gesunden Lebensstil pflegen.
Obwohl die Zahl der Todesfälle durch Lungenentzündung in den letzten zehn Jahren erheblich zurückgegangen ist, sind weiterhin dringende Anstrengungen erforderlich, um den Zugang zu wirksamer Prävention und Behandlung zu verbessern. Am Welt-Lungenentzündungstag ist es wichtig, die Maßnahmen hervorzuheben, die ergriffen werden können und müssen:
- Gewährleistung eines gerechten und nachhaltigen Zugangs zu Impfstoffen gegen die häufigsten Krankheitserreger.
- Gewährleistung des Zugangs zu neuen hochwirksamen Präventionsmaßnahmen gegen RSV für Säuglinge und Kleinkinder weltweit.
- Stärkung der Gesundheitssysteme, um Maßnahmen zur Verringerung der Todesfälle durch Lungenentzündung zu ergreifen, einschließlich der Bereitstellung wirksamer Impfstoffe, Antibiotika und Sauerstoffversorgungssysteme.
- Stärkung des nationalen und internationalen Engagements zur Unterstützung von Maßnahmen gegen die wichtigsten Risikofaktoren für Lungenentzündung.
- Verbesserung der Unterstützung für die Forschung zu kosteneffizienten Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Lungenentzündung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Referenzen:
- https://data.unicef.org/topic/child-health/pneumonia
- https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/pneumonia
- ginasthma.org/world-pneumonia-day-2024/
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)









